Filzen
©Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal
©Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal
![]() | Datenbank |
Kunstsparte(n): Design ![]() Stadt oder Gemeinde Klagenfurt am Wörthersee Location FREILICHTMUSEUM in Maria Saal Information 17.9.–18.10.2019 | Das Kärntner FREILICHTMUSEUM in Maria Saal bietet museumspädagogische Veranstaltungen zu den Themen "Brotbacken“, "Flachs/Leinen“, „Korb flechten“, „Filzen“, „Papier schöpfen“, „Unser Wald - vom Baum zum Holzhaus“, „Kräutersalz“ und „Körbe nähen“ an. Vermittlungsprogramm Bei diesen Veranstaltungen haben die Schüler die Möglichkeit, einzelne Werkzeuge und Geräte näher kennen zu lernen und damit auch zu arbeiten. Ziel eines solchen Programmes ist es, den Schülern jene Prozesse zu vermitteln, die letztendlich zu den Produkten „Brot”, „Leinen", „Korb", „Filz“ und „Papier“ führen. Das Kärntner Freilichtmuseum, als ältestes Museum seiner Art in Österreich, liegt inmitten des kulturgeschichtlich bedeutungsvollen Herzens von Kärnten in der Gemeinde Maria Saal. Es beherbergt bäuerliche Haus- und Hofformen aus den verschiedensten Landesteilen Kärntens, welche einen Einblick in die Wohn- und Wirtschaftsweise vergangener Zeiten ermöglichen. Auch für Kärnten typische vorindustrielle Anlagen aus dem 18. und 19. Jahrhundert wie Flodermühlen, eine Sägemühle, ein Kohlenmeiler und ein Kalkofen sind zu sehen, außerdem Bauerngärten und Zaunformen. Insgesamt bieten 38 Museumsobjekte aus vier Jahrhunderten Einblicke in die bäuerliche Lebens- und Arbeitswelt Kärntens. Die museumspädagogischen Programme des Kärntner Freilichtmuseums Maria Saal bieten Schülern die Möglichkeit, traditionelles Handwerk in authentischen Arbeitsprozessen kennenzulernen. Der Umgang mit Werkzeug und mit den Gerätschaften eines historisch bäuerlich geprägten Arbeitsumfeldes steht dabei im Vordergrund. Das Ziel ist die Vermittlung der wesentlichen Arbeitsschritte, die vom Ausgangsmaterial zum fertigen Produkt führen. Es können jeweils zwei Workshops parallel abgehalten werden, allerdings nur in vorgegebenen Kombinationen. Unsere Programme sind nach Schulstufen gestaffelt. Dennoch können wir nach vorheriger Vereinbarung die Schwierigkeitsgrade noch individuell anpassen. Bitte fragen Sie nach! Die fertigen Werkstücke können mitgenommen werden! Mitzubringen sind: Jause, festes Schuhwerk und warme Bekleidung. Zielgruppe: 3.–12. Schulstufe Kosten: Kostenbeitrag: € 5,– pro SchülerIn (inkl. Eintritt, Führung, Workshop) Ort: Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal, Museumweg 1 Veranstalter Landesmuseum für Kärnten Museumgasse 2 9021 Klagenfurt am Wörthersee Kontakt: Mag. Dr. Roland Bäck +43 (0)50 536-30547 http://www.landesmuseum.ktn.gv.at » Alle Events des Veranstalters |