steinzeitliche Musikinstrumente
©ArchäoMusik Vienna
©ArchäoMusik Vienna
![]() | Datenbank |
Altersstufen: 10-14 Jahre Arbeitssprache(n): Deutsch Themen: Beschreibung Eine Zeitreise, die zu den Anfängen der Musik und den ersten Musikinstrumenten der Menschen vor rund 40.000 Jahren führt. Die Klangwelt der Steinzeit unterscheidet sich wesentlich von der heutigen. Natur und Magie beherrschten das Leben der Menschen und auch ihrer Musik: Sie musizierten für die sichtbare und unsichtbare Wesen. Wie kamen Menschen darauf aus Knochen, Stein und Holz Klänge hervorzuzaubern und Musikinstrumente zu fertigen? Eine unbändige Neugier, Drang zur Verbesserung und etliche Erfindungen stecken hinter jedem Instrument. ArchäoMusik Vienna erzählt, trägt vor und spielt auf nachgebauten Musikinstrumenten der Steinzeit: Knochenflöten, Schwirrblatt, Schrapper, Musikbögen, Tontrommeln, Schneckentrompete, Tonrasseln, Klangsteine, Klangknochen, Horn, Panflöten, Holunderholzflöten, Obertonflöten und viele andere selten gehörte Instrumente erklingen. Interaktiv mitmachen, ein Instrument selber bauen und spielen, gemeinsam improvisieren ist gefragt. Die Menschen der Steinzeit kannten keine Notenschrift, verließen sich auf Klang, Rhythmus und gemeinsames agieren. Besondere Hinweise Musikinstrumente selber bauen und spielen ist eine fantastische Sache: die Menschen der Steinzeit erfanden alle Grundformen. Jeder Schüler, jede Schülerin kann beim Bau von Instrumenten seine Phantasie, Vorstellung und handwerkliche Fähigkeiten ausleben - es gibt keine Grenzen. Kontakt Ensemble ArchäoMusik Vienna Pomberger 1050 Wien E-Mail: Formular öffnen Webseite: http://www.met-2000.eu/ArchäoMusik_Vienna » Profil und alle Angebote von Ensemble ArchäoMusik Vienna Pomberger |